Veränderungsmessung

Veränderungsmessung
Veränderungsmessung,
 
Bei Messungen zu einem bestimmten Zeitpunkt geht man meist davon aus, dass bei einer eventuellen Wiederholung des Messvorgangs innerhalb der Zuverlässigkeit des Messinstruments (z. B. eines Tests) gleiche Messwerte resultieren, sofern ansonsten gleiche Bedingungen gegeben sind. Ist nun aber das Interesse primär auf die Veränderung von Sachverhalten gerichtet, muss man auch von der Veränderung psychischer Merkmale (z. B. der Fähigkeit, Aufgaben einer bestimmten Aufgabenklasse zu lösen) ausgehen. Probleme dieser Art sind Gegenstand der Veränderungsmessung, die im Rahmen der Prozessdiagnostik einen großen Stellenwert hat. Anders als die Statusdiagnostik zielt sie nämlich auf die Erfassung von zeit- und situationsvariablen Komponenten psychologischer Merkmale.
 
Die klassische Testtheorie deckt zwar die Ansprüche der Statusdiagnostik (Feststellung des Istzustandes) ab, muss aber im Hinblick auf die Erfassung von Veränderungen erweitert werden. Auch die probabilistische Testtheorie machte ursprünglich entsprechende Invarianzvoraussetzungen. Durch die Einführung linearer Nebenbedingungen für die Itemparameter gelingt es aber z. B., Lerneffekte angemessen abzubilden und damit pädagogisch relevante Veränderungen befriedigend zu erfassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klassische Testtheorie — Die Klassische Testtheorie (KTT) ist die meist verbreitete psychometrische Testtheorie. Der Schwerpunkt des Modells der klassischen Testtheorie liegt auf der Genauigkeit einer Messung bzw. auf der Größe des jeweiligen Messfehlers. Daher wird sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Sven Tönnies — Sven Edmar Tönnies (* 1946 in Hamburg) ist ein deutscher Psychologe und Professor an der Universität Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werdegang 3 Arbeitsschwerpunkte …   Deutsch Wikipedia

  • Assessment (Psychologie) — Assessment (engl. Beurteilung) ist die Erfassung von psychologischen und anderen Merkmalen zu einem praktischen Zweck, der eine rationale Entscheidung verlangt. Assessment vermeidet absichtlich den medizinisch geprägten Begriff Diagnostik… …   Deutsch Wikipedia

  • Gießen-Test — Der Gießen Test (GT)[1] ist ein psychologisches Testverfahren aus dem Bereich der Persönlichkeitstests. Autoren sind die Psychologen Dieter Beckmann, Elmar Brähler und Horst Eberhard Richter, die an der Universität Gießen lehrten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael J. Lambert — (* 17. Juli 1944) ist ein Psychotherapieforscher, Psychotherapeut[1] und ehemaliger Präsident der Society for Psychotherapy Research [2]. Er ist Psychologieprofessor an der Brigham Young Universität in Provo (Utah, USA). Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulman Lindenberger — (* 8. Februar 1961 in Heidelberg) ist ein deutscher Psychologe auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie und der kognitiven Alternsforschung. Lindenberger studierte von 1980–1981 an der UC Berkely. Von 1982–1985 studierte er Psychologie an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”